Neu

BAWF2021

  Samstag, 16. Oktober 2021
  5 Replies
  4.8K Visits
BAWF Life quer min

Herzlich willkommen zur Live-Diskussion rund um's BAWF 2021!

Während das Baselbieter Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsforum zum Theme "Digitale Infrastrukturen und Daten" in den Räumlichkeiten der Selmoni AG in Münchenstein stattfindet, können Sie die Inhalte hier live diskutieren und damit auch direkten Einfluss auf den Event vor Ort nehmen. Die online-Diskussion startet sogar bereits am Montag, 18. Oktober, Sie können also bereits jetzt Ihre Anregungen zu den Themenbereichen einbringen. Wir laden Sie herzlich zu einer regen Teilnahme auf!

Hier der Livestream des Events:




Die Themen des BAWF finden Sie unten aufgelistet. Sie können direkt zu den Themenbereichen springen oder folgende Direktlinks verwenden:

Begrüssung und Impulsreferate

Themenblock 1: Basisinfrastruktur/Versorgung: Netz, Data cube

Themenblock 2: Betrieb/Sicherheit: Cybersecurity

Themenblock 3: Nachfrage: Neue Anwendungsmöglichkeiten

Schlussdiskussion und allgemeine Beiträge

Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme!
vor etwa 3 Jahren
·
#415

Themenblock 1: Basisinfrastruktur/Versorgung: Netz, Data cube

Der erste Themenschwerpunkt des BAWF 2021 betrifft die digitale Basisinfrastruktur und Versorgung und fokusiert dabei auf die Fragen nach Netz- und Dateninfrastruktur. Folgendes sind die Impulse dazu:

  • Keynote-Referat: "Was haben wir aktuell an Infrastruktur und wer betreibt diese?" Egon Steinkasserer, Swisscom
  • Diskussionspanel zum Themenblock mit Egon Steinkasserer (Swisscom), Adrian Koessler (EBL), Stefan Mayer (Colo-Bâle)

Wichtige Fragen zu diesem Thema sind beispielsweise die Folgenden:

Wie sieht die aktuelle Versorgung der Schweiz und des Baselbietes mit digitalen Infrastrukturen aus?
Was sind zukünftige Anforderungen an digitale Netze?
Wer soll die digitale Infrastruktur erstellen, halten und betreiben (Staat – staatsnaher Betrieb – Privatwirtschaft)?
Bieten digitale Infrastruktur neue Chancen für die Randregionen (Anbindung Oberbaselbiets/Laufental an die Zentren)?

Was ist Ihre Meinung zu diesem Themenbereich? Welche Fragestellungen sollen im Diskussionspanel angesprochen werden? Geben Sie Ihren Beitrag gerne als Kommentar ein.
vor etwa 3 Jahren
·
#417

Themenblock 2: Betrieb/Sicherheit: Cybersecurity

Der zweite thematische Schwerpunkt dreht sich um die Frage der Sicherheit im digitialen Raum. Folgende Inputs haält das Programm zu diesem Thema bereit:

  • Keynote Referat: "Wie wird die Sicherheit heute und in Zukunft gewährleistet?" von Prof. Dr. Marc K. Peter (FHNW)
  • Diskussionspanel zum Themenblock mit Prof. Dr. Marc K. Peter (FHNW) und Jörg van Wageningen (Selution)

Folgendes sind hier - neben anderen - spannende Fragen:

Welche Infrastrukturen bedürfen einem speziellen (staatlichen) Schutz/Fokus?
Gibt es neuralgische Knoten im Netz, die anfällig sind für Sabotage?
Wer ist für den Schutz verantwortlich? Ist das eine staatliche Aufgabe oder Privatsache?

Was denken Sie zu diesem wichtigen Thema und welche Fragen würden Sie gerne im Panel behandelt sehen? Geben Sie Ihren Beitrag gerne als Kommentar ein.
vor etwa 3 Jahren
·
#418

Themenblock 3: Nachfrage: Neue Anwendungsmöglichkeiten

Der dritte Schwerpunkt des BAWF betrifft neue Anwendungsmöglichkeiten aus der Digitalisierung und beschäftigt sich damit, welche Chancen die Digitalisierung für neue Geschäftsmodelle und Unternehmen bietet - und damit auch mit der Frage, welche Bedürfnisse dadurch an die digitale Infrastruktur des Kantons bestehen. Das Thema wird in folgenden Programmpunkten behandelt:

  • Keynote Referat "Wohin soll die Reise gehen?" von Alexandra Beckstein (Uptown Basel AG)
  • Diskussionspanel zum Themenblock mit Alexandra Beckstein (Uptown AG), Beat Röthlisberger (BLKB), Stefan Mayer (Colo-Bâle), Jörg van Wageningen (Selution)

Hier geht es beispielsweise um folgende Fragen:

Welche Chancen bietet die Digitalisierung für neue Geschäftsmodelle, Unternehmen?
Was benötigen diese Kunden in Bezug auf die Infrastruktur: Wo hat das Baselbiet Lücken, wo Stärken?

Was sind Ihre Anregungen zu diesem Thema und zu den Inhalten der Paneldiskussion? Geben Sie Ihren Beitrag gerne als Kommentar ein.
vor etwa 3 Jahren
·
#419

Impulsreferate und freie Diskussion

Das BAWF startet nach Begrüssung und Einführung mit folgenden drei Impulsreferaten und einer anschliessenden Gesprächsrunde:

  • Christian Tschudin (Universität Basel): Was ist Internet?
  • Prof. Jean-Pierre Hubaux (EPFL) – Digital Governance
  • Beat Röthlisberger (BLKB) – Digitale Fitness Baselland
  • Gespräch der Moderatorin Brigitte Guggisberg mit den drei Referenten

Was sind Ihre Gedanken, Anregungen und Fragen zu den Impulsreferaten? Welche Impulse wollen Sie in die Gesprächsrunde geben? Was sind Ihre allgemeinen Inputs zum BAWF?

Sie können Ihre Beiträge unter "Kommentar" eingeben.
vor etwa 3 Jahren
·
#420

Das war das BAWF 2021 - und es geht weiter...!

Herzlichen Dank an alle für's Mitdiskutieren - war ein ausgesprochen spannender Anlass!

Einen schönen Abend allerseits - und: Wir bleiben dran!
  • Seite :
  • 1
Es gibt noch keine Beiträge zu diesem Task