
Moderator Frank
offline

Eine einzige Frage, mögliche Antworten ohne Ende:
Was ist Deine Idee für die Region Basel?
Wir sind gespannt auf Deine Idee!
So funktioniert's: Du kannst eine oder mehrere Ideen eingeben oder bestehende Ideen kommentieren und bewerten. Die Ideensammlung läuft open end, wir sammeln also immer weiter. Einmal im Monat wird die "Idee des Monats" gekürt und bekommt von uns alles, was Dir bei der Umsetzung hilft: einen prominenten Platz auf der Plattform für die Konkretisierung mit der Community, Unterstützung bei der Partnersuche, auf Wunsch Vermittlung eines Crowdfundings und vieles mehr. Fragen dazu? Unsere Moderatorin Anja hilft dir gerne weiter, einfach interne Mail schreiben.

Bitte melde Dich an, um Inhalte sehen und verfassen zu können
Du musst angemeldet sein, um gewisse Inhalte sehen und verfassen zu können. Du kannst hierfür das Anmeldeformular rechts nutzen oder Dich registrieren.
Hier registrieren »Beiträge (7 Ideen und 27 Kommentare)
-
Akzeptierter Beitrag
BenedettoofflineStadt Erwärmung
Hallo Zusammen
Wie wäre es mit mehr Schatten für uns Bewohner?
Sonnensegel über Innenhöfe und Strassen spannen.
Der Strassenbelag und die Häuserfassaden werden nicht so aufgeheitzt.
Lieber Gruss Benedetto-
RoRogervor über einem Monat1Gefällt dirCoole Idee! Wenn's an der Finanzierung fehlen sollte: Notfalls kann man die Segel auch als Werbeflächen vermieten. Muss nicht jedes sein, aber vereinzelt sicherlich machbar und nicht störend.
-
BeMivor über einem Monat2Gefällt dirEin mobiler Sonnenschutz kombiniert mit Photovoltaik hat dieses Start-up entwickelt:
https://umweltpreis.ch/nominierte/142/
https://dhp-technology.ch/
Noch wird es primär für Industriegelände eingesetzt - vielleicht zukünftig auch in Städten... -
Denkervor über einem Monat1Gefällt dirIdeal für Kühlung wären nasse Sonnensegel. Stichwort "Verdunstungskälte".
Eventuell Benässung mittels Rheinwasser?? -
Romanavor über einem MonatWürde das die Straßen nicht - insbesonderen wenn Tageslicht noch nicht hell genug oder schon zu dunkeln beginnt - unnötig verdunkeln? Bräuchte es so nicht mehr Straßenlaternen, sprich Strom?
Und wie sieht das mit der Pflege / Reinigung aus?
Mich persönlich sprechen derlei Sonnensegel nur von den Farben her an. Ansonsten möchte ich mir den Blick in den Himmel nicht versperren lassen.
Doch vielleicht ist das anders für Euch. -
wtphilipvor über einem MonatTolle Idee, um mehr Schatten in einer Stadt zu haben, aber es staut dementsprechend auch die Luft und könnte zum gegenteiligen Effekt führen, wenn die falschen Farben genutzt werden.
Strassen weiss zu bemalen oder dünne weisse Segel zu nutzen, die nicht zu stark gespannt sind und genügend Luftzirkulation zulassen wären vielleicht noch besser. Dann kann man auch in er Stadt im Sommer Barfuss rumlaufen ohne sich zu verbrennen. -
jameselsenervor über einem MonatDie Idee mit den Sonnensegeln ist bestechend. Sie wird ja schon seit hunderten von Jahren auf Schiffen genutzt.
Ich stelle mir vor, dass die Segel automatisch an Kabeln aus- und bei Gefahr von Wind oder Regen wieder eingerollt werden.
Durch die Kabel schwingen zu lassen, kann man sie auch so bewegen, dass sie Luft nach unten fächeln. Ein kleiner Elektromotor, welcher mit Strom aus einem kleinen Panel angetrieben wird, genügt dazu.
Solche Segel liessen sich auch in der Landwirtschaft einsetzen, um Feldfrüchte, Reben, etc. vor zuviel Sonne zu schützen. Mit der Wetter-App verbunden läuft alles automatisch ab.
Es liesse sich jedes zweite Segel so konzipieren, dass es mit einer Dünnschichtfolie von Flisom www.flisom.ch) Strom erzeugt und man dann einen Ventilator drunter hängen könnte, der die Luft auf der Strasse in Bewegung hält. Flanieren in der Steinen oder der Freie Strasse bekäme gleich ein neue Qualität und brächte Menschen dazu, länger dort zu verweilen und die Innenstadt zu beleben.
Herzlichen Gruss nach Basel sendet aus dem sonnigen Jura
James
-
-
Akzeptierter Beitrag
BSC-TeamdenkerofflineBasler - Themen Hol- und Bring-Tage
Hol- und Bring-Tage sind an und für sich keine neue Idee. Die nachhaltigen Vorteile liegen auf der Hand, anstatt das man noch qualitative funktionierte Dinge entsorgt, welche nicht mehr gebraucht werden, bringt man diese auf den Hol- und Bring-Platz. Viele der Dinge finden (kostenlos) einen Abnehmer... -
Akzeptierter Beitrag
Kanalmeieroffline -
Akzeptierter Beitrag
Lukas MannhartofflinePlastik - Recycling
Kaum bekannt ist erstaunlicherweise, dass man Plastikabfälle auch in privaten Haushalten dem Recycling zuführen kann. Die Tüten muss man selbstständig in einem Recyclinghof abgeben. Die nächste Annahmestelle von Basel aus ist in Münchenstein, was die Sache nicht gerade erleichtert. Siehe: https://www.sammelsack.ch/home-de.html... -
Akzeptierter Beitrag
KoopaofflineRettung Einkaufszentrum Stücki
Problem: Es ist mir bis heute ein Rätsel, wie man auf die Idee kommt, das Einkaufszentrum Stücki in ein Kino zu verwandeln. Mit der unmittelbaren Nähe zum Kino im Rheincenter in Weil am Rhein beschliesst doch niemand sich den selben Film für 15 Franken mehr anzusehen. Ausserdem verfügt Basel mit einer... -
Akzeptierter Beitrag
MaTicTacofflineNeue Hochhäuser wie Bosco verticale
Es wäre schön, wenn man sich dafür stark machen würde, neue geplante Hochhäuser mit Pflanzen zu planen, so wie der Bosco verticale in Mailand oder das geplante Hochhaus in Lausanne und in Zug. Ich denke z. B. an die geplanten Nauentürme beim heutigen Postreiter-Gebäude. -
Akzeptierter Beitrag
AHAofflineIdeenspaziergänge
Die Behörden veranstalten in Zukunft Ideenspaziergänge. Z.B. vor Bauvorhaben können sich interessierte melden und unter der Führung von Behördenvertretern erklären lassen, was geplant ist. Die Teilnehmen können dann Inputs geben, was Ihre Ideen dazu sind. So wird die Bevölkerung von Anfang an integriert.... -
Akzeptierter Beitrag
AHAofflineKreative unterstützen kleine Firmen
In grösseren Firmen sind aktuell Kundenzentrierung und agile Arbeitsformen der Grosse Trend. Kleine Firmen/Betriebe wie Bäckereien, Restaurants, Läden usw. haben diese Ressourcen nicht, um externe Berater zu Bezahlen oder Zeit um längere Weiterbildungen zu besuchen. Schafft eine Community z.B. aus Mitgliedern...