
Moderator Frank
offline

Wir sind am Ziel: Aus den ursprünglich rund 50 Ideen (die seht ihr unten) wurden drei Finalisten und schliesslich eine Siegeridee ausgewählt. Hier nochmals die ursprüngliche Frage:
Was können wir tun, damit unsere Shops, Gastrobetriebe und der Kulturbetrieb in der Region wieder richtig aufblühen?
Und das sind sie also, die drei Sieger-Ideen:
Platz 1: Basel Local Lines
Platz 2: Kulturstadt Basel - dem Namen wieder gerecht werden
Platz 3: Kreative helfen kleinen Firmen
Natürlich gab es auch etwas zu gewinnen - hier die Prämien: Platz 1: CHF 800, Plätze 2 und 3: je CHF 500, Plätze 4-6 CHF 300 sowie CHF 100 für alle weiteren Teilnehmenden (maximal eine Prämie je Teilnehmer*in).
Was passiert nun mit den Siegerideen? Die drei Gewinner erhalten nun gezielten Zugang zum Netzwerk von Pro Innerstadt Basel sowie die Unterstützung aus dem Follow up-Programm der Baselcrowd. Wir sind gespannt, was für die Region daraus entsteht!
+++ Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern und besten Dank an alle für's Mitmachen! +++
Bild: www.baselcrowd.ch

Bitte melde Dich an, um Inhalte sehen und verfassen zu können
Du musst angemeldet sein, um gewisse Inhalte sehen und verfassen zu können. Du kannst hierfür das Anmeldeformular rechts nutzen oder Dich registrieren.
Hier registrieren »Beiträge (54 Ideen und 111 Kommentare)
-
Akzeptierter Beitrag
Basileoffline78BASEL LOCAL LINES
Wie bringen wir die lokale Wirtschaft wieder zum Blühen? Ganz einfach, “Local Lines” verbindet branchenübergreifend Basler Geschäfte, nutzt deren Synergien und schickt die Kundschaft auf eine erlebnisreiche Reise. Ausgewählte Unternehmen und Boutiquen werden zu einer thematisch passenden Erlebnistour... -
Akzeptierter Beitrag
Basileseoffline45Kulturstadt Basel - dem Namen wieder gerecht werden
Corona hat die ganze Kultur lahmgelegt...die Branche leidet sehr unter den Auswirkungen. Wieso pushen wir nicht die Kultur in der Innenstadt? Das wäre eine Win-Win. zB.: ein Theater auf dem Barfi, ein Konzert auf dem Marktplatz, Comedians auf dem Claraplatz. Oder der Freien Strasse entlang. So können... -
Akzeptierter Beitrag
AHAoffline24Kreative helfen kleinen Firmen
In grösseren Firmen sind aktuell Kundenzentrierung und agile Arbeitsformen der Grosse Trend. Kleine Firmen/Betriebe wie Bäckereien, Restaurants, Läden usw. haben diese Ressourcen nicht, um externe Berater zu Bezahlen oder Zeit um längere Weiterbildungen zu besuchen. Schafft eine Community z.B. aus Mitgliedern... -
Akzeptierter Beitrag
Romanaoffline41In Basel blühlt nicht nur die Wirtschaft auf
Die Städte heizen sich auf, Städte können schöner werden... macht einen Wettbewerb, in dem die schönsten Begrünungen in verschiedenen Kategorien prämiert werden,z.B. 1. die schönsten Gärten 2. die schönsten (Dach-)Terrassen / Balkone 3. das grünste Unternehmen 4. die schönsten Natur-Kunstwerke 5. der... -
Akzeptierter Beitrag
Charlesoffline39Smart Parking anbieten
Jeder von uns kennt das Problem der Parkplatzsuche in der Stadt. Entweder belegt oder überteuert und meist einfach nur mühsam. Als Grundlage für die Lösung dient eine mobile Applikation, die es ermöglicht, freie Parkplätze (z.B. am Abend und am Wochenende in ungenutzten Firmenparkhäusern oder noch... -
Akzeptierter Beitrag
Foxmanoffline -
Akzeptierter Beitrag
Kilimanjarooffline30Den Rhein mehr in den ÖV mit einbinden
Wir haben einen wundervollen Fluss direkt quer durch die Stadt und nutzen ihn nicht wirklich. Natürlich gibt es die BPG, die mit Ausflugsbooten hin und her fahren, aber warum haben wir keine Schiffe oder Boote als Verkehrsmittel? Man kann weltweit Städte mit Flussanbindungen betrachten und stellt fest,... -
Akzeptierter Beitrag
Claireoffline -
Akzeptierter Beitrag
Taluoffline24ProInnerstadt Bons - ein Win für die Kunden, ein Win für die Geschäfte
In Kooperation mit einem Förderer der Stadt Basel (z.B. einer Bank), bieten Sie die Möglichkeit an, auf Ihrer Website zeitlich begrenzte Bons zu beziehen (also gültig bis 31.12.2020 z.B.). Der Clou an der ganzen Sache: die, die Bons beziehen zahlen 10 bis 20% weniger für die Bons und die, bei denen die... -
Akzeptierter Beitrag
Basileseoffline18Gratis parkieren 1 Tag im Monat
ÖV mit Maske ist mässig bequem, viele sind mit dem Auto unterwegs. Parkieren in der Stadt ist sehr teuer - ich habe von vielen gehört, dass sie in Deutschland einkaufen, weil die Parksituation besser ist. Daher die Idee: 1 Samstag pro Monat kann in den Parkhäusern je 3 Std gratis parkiert werden - damit... -
Akzeptierter Beitrag
AHAoffline16Produkte zu Gast
Läden, Restaurant, Kulturbetriebe, Hotels nehmen temporär Produkte von anderen Firmen auf, welche ihr Angebot bereichern. So erhöht sich die Sichtbarkeit der Produkte und Dienstleistungen gegenseitig. Beispiele: Restaurant deklarieren von welcher Bäckerei sie ihr Brot haben, dafür macht die Bäckerei... -
Akzeptierter Beitrag
Denkeroffline15Die Basler Wochenmärkte werden digital: Win-Win-Situation für Produzenten regionaler Produkte, Online Händler und eine neue Kundenschicht
2 Jungunternehmer in München realisierten den digitalen Wochenmarkt: Ablauf: Auf ihrer Online-Plattform können sich die Käufer die gewünschten Artikel von zwei Wochenmärkten in ihren Warenkorb schieben, hier ein Bund Mangold, da ein Kilogramm Kartoffel. Bis Dienstagabend muß die Bestellung aufgegeben... -
Akzeptierter Beitrag
Taluoffline15Heimlieferservice
Basel ist nicht komfortabel mit dem Auto. Umso mühsamer wenn ich meine Einkäufe nach Hause tragen muss. Bieten Sie in Kombination mit einem 'Concierge'-Service den Heimlieferservice an. Finanziert soll das Ganze entweder kombiniert durch einen kleinen Aufpreis und einem Förderer, oder nur einem Förderer,... -
Akzeptierter Beitrag
Denkeroffline15Neue kleine Oasen im Stadt-Trubel: Der darbenden Gastronomie könnte das helfen!
Die Gastronomie ist von der Corona Situation mit am schwersten betroffen. Deshalb: Neue kleine Oasen im Stadt-Trubel könnten der darbenden Gastronomie helfen! Wie? Durch Erweiterung der Freischankflächen auf Gehsteigen und Parkplätzen vor den Lokalen - mittels mehr Sitzplätzen im Freien sowie deren...