
Moderationsteam Baselcrowd
online

Aktueller Projektstand: Aus den ursprünglich rund 50 Ideen kommen die sechs Top-Ideen aus dem kombinierten Ranking aus Community- und Jury-Bewertung in die nächste und vorletzte Runde. Mehr dazu im aktuellen Post des Moderatoren-Teams weiter unten. Hier nochmals die ursprüngliche Frage:
Was können wir tun, damit unsere Shops, Gastrobetriebe und der Kulturbetrieb in der Region wieder richtig aufblühen?
Hier die Staffelung der Preise, alle ausgezahlt als Pro Innerstadt-Geschenkbons: Platz 1: CHF 800, Plätze 2 und 3: je CHF 500, Plätze 4-6 CHF 300 sowie CHF 100 für alle weiteren Teilnehmenden.
Wie geht's weiter? Nach der aktuellen Auswahl von sechs Ideen folgt deren vertiefte Prüfung durch die Jury. Die letzten drei Ideen werden anschliessend zur Live-Präsentation eingeladen.
+++ Bleibt dran - alle News zum Projekt gibt's immer hier! +++
Bild: www.baselcrowd.ch

Bitte melde Dich an, um Inhalte sehen und verfassen zu können
Du musst angemeldet sein, um gewisse Inhalte sehen und verfassen zu können. Du kannst hierfür das Anmeldeformular rechts nutzen oder Dich registrieren.
Hier registrieren »Beiträge (7 Ideen und 111 Kommentare)
-
Akzeptierter Beitrag
Moderationsteam Baselcrowdonline0Es geht weiter: Die Runde der letzten sechs!
Liebe Ideengeber, liebe Alle! Das Projekt kommt in die nächste und damit die vorletzte Runde: Nachdem von Euch nochmal kräftig Bewertungen eingegangen sind, hat sich das kombinierte Ranking aus Publikums- und Jurybewertung nochmal bewegt. Besten Dank für Eure Votes also! Und so geht's jetzt weiter: Die... -
Akzeptierter Beitrag
AHAoffline16Produkte zu Gast
Läden, Restaurant, Kulturbetriebe, Hotels nehmen temporär Produkte von anderen Firmen auf, welche ihr Angebot bereichern. So erhöht sich die Sichtbarkeit der Produkte und Dienstleistungen gegenseitig. Beispiele: Restaurant deklarieren von welcher Bäckerei sie ihr Brot haben, dafür macht die Bäckerei... -
Akzeptierter Beitrag
Basileseoffline45Kulturstadt Basel - dem Namen wieder gerecht werden
Corona hat die ganze Kultur lahmgelegt...die Branche leidet sehr unter den Auswirkungen. Wieso pushen wir nicht die Kultur in der Innenstadt? Das wäre eine Win-Win. zB.: ein Theater auf dem Barfi, ein Konzert auf dem Marktplatz, Comedians auf dem Claraplatz. Oder der Freien Strasse entlang. So können... -
Akzeptierter Beitrag
Basileoffline78BASEL LOCAL LINES
Wie bringen wir die lokale Wirtschaft wieder zum Blühen? Ganz einfach, “Local Lines” verbindet branchenübergreifend Basler Geschäfte, nutzt deren Synergien und schickt die Kundschaft auf eine erlebnisreiche Reise. Ausgewählte Unternehmen und Boutiquen werden zu einer thematisch passenden Erlebnistour... -
Akzeptierter Beitrag
AHAoffline24Kreative helfen kleinen Firmen
In grösseren Firmen sind aktuell Kundenzentrierung und agile Arbeitsformen der Grosse Trend. Kleine Firmen/Betriebe wie Bäckereien, Restaurants, Läden usw. haben diese Ressourcen nicht, um externe Berater zu Bezahlen oder Zeit um längere Weiterbildungen zu besuchen. Schafft eine Community z.B. aus Mitgliedern... -
Akzeptierter Beitrag
Lüderoffline12Pro Innenstadt Bons viel mehr ausgeben / nutzen!
Die Pro Innenstadt Bons sind super um das Geld in der Stadt zu lassen, mein Arbeitgeben gibt die regelmässig aus für Firmenjubiläen Familienanlässe etc. Für mich immer wieder toll und natürlich gebe ich das Geld in Basel aus. Vorteile von Pro Innenstadt Bons: Lokaler Wirtschaftkreislauf hilft uns... -
Akzeptierter Beitrag
Romanaoffline41In Basel blühlt nicht nur die Wirtschaft auf
Die Städte heizen sich auf, Städte können schöner werden... macht einen Wettbewerb, in dem die schönsten Begrünungen in verschiedenen Kategorien prämiert werden,z.B. 1. die schönsten Gärten 2. die schönsten (Dach-)Terrassen / Balkone 3. das grünste Unternehmen 4. die schönsten Natur-Kunstwerke 5. der...