
Moderator Baselcrowd
offline

Bild: Vanita Oberholster, Sky
Neu, gefährlich, lästig und rotzfrech: Was da gerade kursiert, nimmt uns die Basler Fasnacht, erstickt Sport- und Kulturanlässe, würgt Vereinsleben ab, nimmt Unternehmen in den Schwitzkasten und macht Lernende wie Lehrende arbeitslos. Und es zwingt uns zu "Social Distancing", was Zusammensein, Kontaktpflege und Freizeitgestaltung schwierig bis unmöglich macht.
Muss die Region Basel jetzt vereinsamen? Keineswegs! Hier unsere Frage:
Muss die Region Basel jetzt vereinsamen? Keineswegs! Hier unsere Frage:
Wie können wir uns trotzdem austauschen, einen gemeinsamen Spirit pflegen oder digital zusammen sein? Welche Möglichkeiten empfiehlst Du? Wie wendest Du sie an?
Wir sind gespannt auf Deine Ideen und Erfahrungen!
So funktioniert's: Einfach Ideen eingeben, kommentieren oder bewerten. Die Länge der eingegebenen Ideen ist auf 1'000 Zeichen beschränkt. Prämien gibt es in diesem Projekt keine - Gewinn für uns alle sind die eingegebenen Ideen selbst. Laufzeit bis 14. Juni 2020 - wenn sinnvoll auch länger.

Bitte melde Dich an, um Inhalte sehen und verfassen zu können
Du musst angemeldet sein, um gewisse Inhalte sehen und verfassen zu können. Du kannst hierfür das Anmeldeformular rechts nutzen oder Dich registrieren.
Hier registrieren »Beiträge (10 Ideen und 10 Kommentare)
Du hast keine Berechtigung Ideendetails zu sehen
-
Akzeptierter Beitrag
SurfinBofflineDer Ruf nach draussen
Schön, dass langsam Licht am Ende des Tunnels sichtbar wird! Wenn nun das "Distancing" langsam ausfaded, macht es für mich am meisten Sinn, den sozialen Faden draussen aufzunehmen. Zusammen laufen, im Park oder Garten treffen, gemeinsam Outdoor-sporten. Macht nicht nur den Viren das Leben schwerer, sondern... -
Akzeptierter Beitrag
Romanaoffline -
Akzeptierter Beitrag
RoRogerofflineGetrennt zusammen Musik machen
Es gibt ein paar schöne Beispiele von Chören und Orchestern, die "getrennt gemeinsam" musizieren. Alle singen oder spielen zuhause ihren Part ein und filmen sich dabei. Anschliessend wird das ganze zusammengeschnitten zu einem virtuellen Chor oder Orchester und wieder an alle zurückgespielt. Stärkt das... -
Akzeptierter Beitrag
RomanaofflineGutscheinheft basteln
Je nach Kreativität könnten Interessenten Gutscheinhefte oder statt einem Geldbaum einen Gutscheinbaum basteln. Daran können je nach EmpfängerIn die unterschiedichsten Gutscheine für während oder / und auch nach der Coronakrise hängen, sodass man sich auch auf die Zeit danach freuen kann, z.B.: - einmal... -
Akzeptierter Beitrag
KaTeHaofflineBewusst sozial sein, egal auf welchem Kanal
Für mich eine besondere Erfahrung in dieser Zeit ist, dass persönliche Kontakte jetzt viel bewusster passieren. Weil man (fast) niemandem mehr einfach so zufällig begegnet, muss man sich ganz bewusst fragen, mit wem man nun Kontakt haben will und ein Videocall-Bier trinken will. Das regt zum Nachdenken... -
Akzeptierter Beitrag
SurfinBofflineOnline spielen
Also abgesehen davon, dass die Coronazeit für online-Zocker wohl das Paradies ist, gibt es inzwischen auch immer mehr ganz normale Spiele, die man online machen kann. Am besten kombiniert über das Spiel selber plus eine Videokonferenz-Software, das man sich noch dabei sieht und zusammen lachen und blöde... -
Akzeptierter Beitrag
BSC-TeamdenkerofflineDas erste online-Frühstück
Wir haben am Samstag das erste gemeinsame Online-Frühstück über drei Standorte hinter uns gebracht. Und am Sonntag mit zehn Standorten gleich nachgedoppelt. Inzwischen ist auch das erste Mittagessen dazugekommen. Logisch: Kein voller Ersatz für das persönliche Zusammentreffen. Aber doch ein starker Eindruck... -
Akzeptierter Beitrag
RomanaofflineWarenlieferungen für Bedürftige
Wer nicht arbeiten kann, könnte mittels Schutzkleidung Menschen mit Warenbestellungen beliefern, die das Haus nicht verlassen können, z.B. weil der Risikogruppe angehörend oder die einfach Angst haben sich infizieren zu können. Da die Tafeln dieser Tage auch zu wenig Waren haben. Andernorts bei Catering-Unternehmen... -
Akzeptierter Beitrag
RomanaofflineGruppen-Video-Chats zum Singen, für Lach-Yoga und alles was einem so einfällt...
Musik verbindet. Wie wäre es mit 1. Chor-App / Chor-Webseite 2. Eine Seite zum Vergleichen von Sangeskünstlern (SiegerInnen erhalten Preise, z.B. Sachpreise, Plattenvertrag...) 3. Es können auch Gruppen auf Facebook, Whatsapp usw. gegründet werden. 3. Keiner singt falsch. Nur anders. :-) Und wer nicht... -
Akzeptierter Beitrag
Moderator BaselcrowdofflineIntro ins Projekt
Hier ein paar Worte zur Eröffnung des Projektes: In diesen Zeiten, in denen jeder nicht zwingend nötige persönliche Kontakt vermieden werden sollte, müssen wir Neues ausprobieren, um miteinander in Kontakt zu bleiben. Das braucht Fantasie und oftmals auch Mut, sich an Neues ranzuwagen - ganz egal, ob's...